Ziel des Textes ist es, durch eine exemplarische Auseinandersetzung mit der Konstanzer Studie als aufwendigster und renommiertester Untersuchung zu diesem Gegenstand das gängige Verständnis des Wandels, den Lehrer in der Schulpraxis erfahren, zu revidieren. Dieses Verständnis besagt, daß der Wandel der Lehrer eine nicht wünschbare Anpassung an die bestehende konservative Schulpraxis darstellt, die kurzfristig im wesentlichen abgeschlossen ist. Die Auseinandersetzung mit der Konstanzer Studie erfolgt aus schultheoretischer Perspektive und mündet in ein verändertes Verständnis des Wandels. Es wird versucht, das durch die Ergebnisse der Konstanzer Studie und anderer empirischer Studien plausibel zu machen. (DIPF/Orig.
An der erziehungswissenschaftlichen Ausbildung künftiger Lehrer im Rahmen ihres Studiums an einer wi...
lm Rahmen ihrer Diplomarbeit befragte die Autorin am Thema "Dritte Welt" interessierte und engagiert...
Der Wandel in schulischer Beobachtungs- und Beurteilungspraxis im 18. Jahrhundert geht einher mit de...
Die Arbeit analysiert die Auseinandersetzungen der Professionselite der deutschen Lehrerschaft an de...
Seit 1970 gibt es im Rahmen des Diplomstudiengangs Pädagogik die Studienrichtung Erwachsenenbildung....
In diesem Beitrag wird versucht, Zusammenhänge zwischen dem sozialen und technischen Wandel, Verände...
Die Arbeit setzt sich mit den Beiträgen von Dagmar Hansel (1985, in dieser Zeitschrift) und von Kees...
Der starke internationale Aufschwung der Schulforschung in den letzten 10 bis 15 Jahren war oft mit ...
In einem Fragebogen über Erfahrungen während des Referendariats wurden 167 junge Lehrer in West-Berl...
Der Verfasser berichtet über ein Vorhaben in der zweiten Phase der Lehrerbildung, in dem pädagogisch...
Schleiermacher erscheint als der Begründer einer hermeneutischen Pädagogik. Daß sie erst so spät stä...
Um der Gefahr zu begegnen, daß Wissenschaft sich von der zweideutigen Entwicklung des Systems Weiter...
Die Akzeptanz des pädagogischen Bewußtseins von Erziehern bringt die pädagogische Wissenschaft in di...
Das neu erwachte Interesse an der geisteswissenschaftlichen Pädagogik ist überwiegend wissenschaftst...
In den zentralen Themen und Zielsetzungen der neuen sozialen Bewegungen werden genuin erziehungswiss...
An der erziehungswissenschaftlichen Ausbildung künftiger Lehrer im Rahmen ihres Studiums an einer wi...
lm Rahmen ihrer Diplomarbeit befragte die Autorin am Thema "Dritte Welt" interessierte und engagiert...
Der Wandel in schulischer Beobachtungs- und Beurteilungspraxis im 18. Jahrhundert geht einher mit de...
Die Arbeit analysiert die Auseinandersetzungen der Professionselite der deutschen Lehrerschaft an de...
Seit 1970 gibt es im Rahmen des Diplomstudiengangs Pädagogik die Studienrichtung Erwachsenenbildung....
In diesem Beitrag wird versucht, Zusammenhänge zwischen dem sozialen und technischen Wandel, Verände...
Die Arbeit setzt sich mit den Beiträgen von Dagmar Hansel (1985, in dieser Zeitschrift) und von Kees...
Der starke internationale Aufschwung der Schulforschung in den letzten 10 bis 15 Jahren war oft mit ...
In einem Fragebogen über Erfahrungen während des Referendariats wurden 167 junge Lehrer in West-Berl...
Der Verfasser berichtet über ein Vorhaben in der zweiten Phase der Lehrerbildung, in dem pädagogisch...
Schleiermacher erscheint als der Begründer einer hermeneutischen Pädagogik. Daß sie erst so spät stä...
Um der Gefahr zu begegnen, daß Wissenschaft sich von der zweideutigen Entwicklung des Systems Weiter...
Die Akzeptanz des pädagogischen Bewußtseins von Erziehern bringt die pädagogische Wissenschaft in di...
Das neu erwachte Interesse an der geisteswissenschaftlichen Pädagogik ist überwiegend wissenschaftst...
In den zentralen Themen und Zielsetzungen der neuen sozialen Bewegungen werden genuin erziehungswiss...
An der erziehungswissenschaftlichen Ausbildung künftiger Lehrer im Rahmen ihres Studiums an einer wi...
lm Rahmen ihrer Diplomarbeit befragte die Autorin am Thema "Dritte Welt" interessierte und engagiert...
Der Wandel in schulischer Beobachtungs- und Beurteilungspraxis im 18. Jahrhundert geht einher mit de...